Von Dresden nach Prag

In Dresden lassen wir die üblichen Sehenswürdigkeiten aus und geniessen die Zeit im Stadtteil Neustadt. Das alternative Quartier ist aus baulicher Sicht die Altstadt von Dresden. Die ursprüngliche Altstadt von Dresden wurde 1945 fast vollständig zerstört, weshalb die meisten Bauten im Zentrum aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg stammen.

In der Neustadt finden wir alles was wir brauchen: gute Cafés, feines Essen, gemütliche Kneipen und sogar ein Arthouse Kino. So kommt es dann auch, dass wir in zwei Tagen gleich zweimal ins Kino gehen.

Die Fahrt aus der Stadt heraus ist weniger spektakulär als die Fahrt in die Stadt hinein. Nach wenigen Metern auf Scherben übersäten Strassen (Freitagabend war so einiges los) sind wir am Elbeufer auf dem Radweg Richtung Prag. Dieser führt uns zunächst durch die sächsische Schweiz und von dort über die Grenze nach Tschechien.

Die erste auffällige Neuerung nach der Grenze sind die Wegweiser. In Deutschland haben wir Mühe die grünen Zeichen auf weissem Grund zu entziffern – ausser wir stehen direkt unter dem Schild. Zudem ist in Deutschland meist nur die Richtung zum nächstgelegenen Ort angeschrieben, eine Richtungsangabe zu den regionalen Zentren fehlt meist. Das ist für ortsunkundige nicht gerade hilfreich. Die Tschechen hingegen machen da wirklich alles richtig. Schwarze Schrift auf gelbem Grund plus Routennummer plus Eurovelo Signet bzw. Elberadweg Emblem, da ist es wirklich schwierig vom Weg abzukommen. Nur manchmal führen die Radwege halt über Treppen – aber auch das ist sauber ausgeschildert.

Die erste Nacht verbringen wir auf dem Camping in Nebočady. Im zugehörigen Hotel hat sich eine Hochzeitsgesellschaft einquartiert. So erleben wir hautnah wie die Tschechen ihre Feste feiern. Ganz anders eine Nacht später auf dem Autokemp in Mělník; Die einzige Musik, die wir hören sind die Tropfen auf dem Zeltdach. Aber keine Party ist laut genug um uns vom schlafen abzuhalten und der Regen hat kaum gereicht um unser Zelt zu netzen.

Drei Tage nach Abfahrt in Dresden verlassen wir die Elbe und fahren der Moldau entlang nach Prag hinein.

Datum Strecke Distanz Höhenmeter
Prag
31. August 2019 Dresden - Nebočady 73.67 km 355 m
1. September 2019 Nebočady - Mělník 89.98 km 287 m
2. September 2019 Mělník - Prag 62.39 km 377 m
Total 226.04 km 1019 m