Wir haben uns fest vorgenommen zum Abschluss unserer Reise einen der Great Rides über die ganze Länge zu fahren. Der Twin Coast Cycling Trail scheint uns dafür perfekt geeignet, er führt vom Hokianga Harbour an der Westküste zur Bay of Islands am Pazifik. Ausserdem ist er brandneu, der letzte Abschnitt wurde erst am 16. März eröffnet.
Im Tree House treffen wir auf Eric, einen deutschen Radfahrer. Er wollte eigentlich erst auf dem Highway losfahren, doch nun fahren wir zu dritt von Kohukohu zum Anfang des Trails in Horeke. Um dahin zu gelangen nehmen wir zuerst die Fähre zurück nach Rawene und folgend dann einige Kilometer dem Highway 12. Danach gehts über holprige Forststrassen bergauf und bergab bis wir zur Mittagszeit endlich Horeke erreichen. Nur 7 Kilometer Luftlinie von da wo wir gestartet sind.
Wir sind etwas gebrannt von der Schotterpiste, die uns bis an den Start des Radwegs geführt hat. So kommt es, dass wir uns vorerst für die Hauptstrasse entscheiden (kaum Verkehr und guter Belag). Später stellen wir fest, dass wir dadurch ein Highlight verpasst haben. Die Strecke führt nämlich auf einem langen Holzsteg durch ein schönes Sumpfgebiet.
Bei der nächsten Gelegenheit wechseln wir auf den Radweg. Zuerst gehts entlang einer wenig befahrenen Landstrasse. Doch bald schon biegen wir auf einen extra gebauten Pfad ein, den wir laut Strassenbeschilderung nur noch mit Kühen und Schafen teilen müssen. Manchmal müssen wir mächtig in die Pedale treten um steile Stücke zu überwinden, doch meistens rollen wir gemütlich dem Bach entlang.
Am Schluss kommen wir aber dann doch noch mal so richtig ins Schwitzen. In Serpentinen windet sich der Weg vom Utakura Valley hinauf auf das Hochplateau wo Okaihau liegt. Wir haben genug und schauen uns nach einer Übernachtungsmöglichkeit um. Eric hängt noch 25 Kilometer an und fährt zu seinen Freunden nach Kerikeri.
Wir können unser Zelt bei Okaihau Rail Stay aufstellen. Der Radtourismus fördert das hiesige Unternehmentum. Ein Ehepaar hat auf ihrem Grundstück, das früher wohl tatsätlich noch ein Bahnhof war, alte Bahnwagons und das Wärterhäuschen zu einer Unterkunft für Radfahrer umgebaut. Da hat es auch Platz für Zelte. Für 30 $ können wir hier unser Nachtlager einrichten. Im Preis inbegriffen sind Regenbrausendusche, Shampoo und Duschgel, Frotteetuch und frischer Saft aus dem Kühlschrank. Wir teilen den Zeltplatz nur mit zwei Radfahrern aus den USA. In guter Gesellschaft verbringen wir einen gemütlichen Abend.
Eric hat uns am Vortag noch auf den Farmers Market in Kerikeri aufmerksam gemacht. Seine Freunde haben dort einen Stand mit veganen Süssigkeiten. Spontan entscheiden wir uns gegen den zweiten Teil des Radwegs und für einen Besuch auf dem samstäglichen Wochenmarkt. Die Aussicht auf guten Kaffee, frisches Obst und andere Leckereien ist einfach zu verlockend.
Die Strecke nach Kerikeri bringen wir schnell hinter uns und schon bald decken wir uns auf dem Old Packhouse Market mit Gemüse und Ziegenkäse ein. Tatsächlich gibt es auch eine deutsche Bäckerei und wir können endlich mal wieder ein gutes Sauerteig-Roggenbrot geniessen.
Gerade als wir unsere Einkäufe verpacken und uns eine Unterkunft suchen wollen, begegnen wir Eric. Er führt uns zum Stand seiner Freunde „The Nutty Spoon“ wo wir uns ein zweites Frühstück genehmigen. Pat lädt uns spontan dazu ein, unser Zelt doch bei ihnen zu Hause im Garten aufzustellen. Das Angebot nehmen wir gerne an. Erst später finden wir heraus, dass auch Pat und Jana Warmshowers-Gastgeber sind.
Damit noch nicht genug: Eliane stellt auch fest, dass sie den Blog von Jana bereits kennt. So klein ist die Welt. Da liest man im World Wide Web Blogs fremder Leute und plötzlich hat man sein Zelt in deren Garten auf der anderen Seite der Erdkugel stehen.
Wir geniessen die Zeit in Kerikeri und sind froh, dass wir am Sonntag die Regenschauer bei Jana und Pat abwarten können. Mit nur wenig Niesel fahren wir am Nachmittag die kurze Strecke nach Paihia. Mit drei gemächlichen Velotagen sind auch wir von der Tasman Sea an der Pazifikküste angekommen. Zwar nicht auf der vorgesehenen Route aber wie sagt man so schön: Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.
Datum | Strecke | Distanz | Höhenmeter | |
---|---|---|---|---|
Twin Coast Cycle Trail | ||||
31. März 2017 | Kohukohu - Okaihau | 53.09 km | 489 m | |
1. April 2017 | Okaihau - Kerikeri | 20.89 km | 101 m | |
2. April 2017 | Kerikeri - Paihia | 22.14 km | 156 m | |
Total | 96.12 km | 746 m |