Coromandel Peninsula

Von Matamata fahren wir am 16. März weiter nach Paeroa. Die Old Te Aroha Road haben wir fast für uns allein. Es ist ein leichtes Auf und Ab, „rolling hills“ nennen das die Kiwis. Links und rechts hat es Weideland. Bei den Wairere Falls machen wir einen Halt und wandern die 45 Minuten zum Aussichtspunkt durch den Regenwald hoch. Wairere Falls ist mit 153 Metern der höchste Wasserfall auf der Nordinsel.

In Te Aroha versuchen wir es mal wieder mit einem neuseeländischen Radweg. Auf dem Hauraki Rail Trail fahren wir bis nach Paeroa. Wie hier üblich führt dieser über Naturstrassen. Um sowohl motorisierte Fahrzeuge wie auch alle Arten von Nutztieren vom Trail abzuhalten gibts auch hier wieder zahlreiche Tore. Allerdings kann man diese hier bequem durchfahren ohne jedes Mal abzusteigen. Ausser einem kleinen See – wohl ein letzter Rest der Überflutungen von letzter Woche – müssen wir keine Hindernisse überwinden.

Paeroa ist ein kleiner Ort mit einer Berühmtheit; Lemon & Paeroa Sprudelwasser. L&P ist ein Kiwi-Klassiker. Die Produktion wurde aber schon vor Jahren nach Auckland verlegt und Besitzer ist mittlerweile die Coca Cola Company. Heute erinnern noch zwei riesen L&P-Flaschen im Dorf an den Ursprung. Hier verbringen wir die Nacht bei unserem Warmshowers-Gastgeber Robin.

Wir haben letzte Woche ja einiges an Regen abgekriegt. Das war aber nichts gegen den grossen Sturm, der über Northland, Auckland, Coromandel Peninsula und das East Cape hinweg gefegt ist und viele Gebiete richtig gehend geflutet hat. In einzelnen Regionen fiel in fünf Tagen so viel Regen wie sonst in einem Jahr. Es gab viele Erdrutsche, Strassen wurden gesperrt und Ortschaften waren ohne Strom. Wir sind froh, dass wir die Route über die Coromandel Peninsula auch noch mit Robin besprechen können und klären hier auch nochmals ab, ob wirklich alle Strassen wieder geöffnet sind. Auf seinen Rat hin folgen wir dem Hauraki Rail Trail weiter durch die spektakuläre Karangahake Gorge. Der Weg folgt der stillgelegten Bahnlinie durch Tunnel und Brücken sanft aufwärts bis nach Waihi.

Uns zeigt sich die Coromandel Peninsula bei schönstem Sonnenschein und es ist wieder sommerlich warm. Nur die braunen Stellen auf der Strasse und der viele Schutt am Rand erinnern noch an den grossen Regen. Kaum in Whangamata angekommen hüpfen wir in den Pazifik. Das erste mal baden wir im Meer seit wir in Neuseeland sind! Später stellen wir fest, dass wir an diesem Tag die 5000-km Marke geknackt haben (ca. 2700 davon in Neuseeland).

Zwischen Whangamata und Whitianga machen wir Lunchstop bei der Hot Water Brewing Company. Solange man Bier trinkt, darf man hier ungeniert das eigene Picknick verzehren. Und ein kühles Bier haben wir uns verdient nach den Hügeln vom Morgen. Dannach bleibt keine Zeit mehr für die grossen Attraktionen dieses Küstenabschnittes, den Hot Water Beach und die Cathedral Cove. Wir nehmen die Passagierfähre von Cook Bay nach Whitianga. So vermeiden wir den Highway und verkürzen die Fahrt um einige Kilometer – z Füfi u z Weggli, und noch ein Bier dazu!

Unsere Kiwi-Campingnachbarn machen uns zum Frühstück mit viel Humor darauf aufmerksam, dass unsere heutige Etappe wohl zu den heftigeren gehören wird. Mit ihren Wohnwagen überholen sie uns nach dem ersten Hügel in Kuaotunu, wo sie aufmunternd hupen. Auch der Tourenfahrer Rob, den wir kurz darauf kreuzen berichtet uns, dass er beim letzten Hügel das Rad hatte schieben müssen. Das macht unsereins nur wenn es wirklich nicht mehr anders geht. An dieser Stelle fällt dann unser bisheriger Tacho-Rekord, neu liegt er bei 73,6 km/h. Aber da steht uns die Feuerprobe erst noch bevor.

Um an unser Ziel zu gelangen müssen wir noch einen letzten Hügel überwinden und der hat es in sich: von 0 auf 368 Höhenmeter innerhalb von 3 Kilometern. Scheinbar endlos windet sich die steile Strasse durch den Wald hoch. Hinter jeder Kurve erscheint ein weiterer Anstieg. Am höchsten Punkt angelangt essen wir erst mal unser Picknick und geniessen die Aussicht. Bei der Abfahrt werden wir von den voraus fahrenden Autos ausgebremst für einen weiteren Rekord reicht es leider nicht. Zur Belohnung gibt es im Driving Creek Cafe & Organics Eiskaffee und Kuchen.

In Coromandel verbringen wir einen wohlverdienten Ruhetag bevor wir am 21. März mit der Fähre nach Auckland übersetzen.

Datum Strecke Distanz Höhenmeter
Coromandel
16. März 2017 Opal Springs - Paeroa 55.31 km 83 m
17. März 2017 Paeroa - Whangamata 53.38 km 572 m
18. März 2017 Whangamata - Whitianga 63.29 km 805 m
19. März 2017 Whitianga - Coromandel 48.78 km 976 m
Total 220.76 km 2436 m