Am Montag rekordblauer Himmel. Die Fahrt über den Burkes Pass (ganze 709 Meter) ist nur halb so anstrengend wie die Etappe am Tag zuvor. Dies auch weil wir ständig anhalten müssen um ein Föteli zu schiessen oder einfach nur die Aussicht zu geniessen. Auch rekordverdächtig ist die Ladung, die per Tieflader über den Highway rollt. In Westaustralien waren es Hausteile, hier ein komplettes Häuschen mit Veranda. Der mondlose Sternenhimmel übertrifft dann alles, fast sogar noch die Farbe des Lake Tekapo an dessen Ufer wir unser Zelt aufgestellt haben.
Tags darauf sehen wir aus der Ferne den Aoraki (Mt. Cook), manchmal fast ohne Wolken. Lo lässt seine Kamera fallen und das ist rekordverdächtig ungeschickt. Jetzt macht sie nur noch verschwommene Bilder. Das Objektiv ist wohl leider hinüber. Am Abend campen wir in der Nähe von Omarama. Nachdem wir uns ins Zelt verkrochen haben kommt Wind auf – so richtig heftiger Sturmwind. Über unseren Köpfen ächzen die Äste in den Böen. Wir sind erleichtert als gegen Morgen der Regengott übernimmt, so lässt es sich besser schlafen.
Ganze 125 Kilometer mit einem Schnitt von fast 25 km/h nach einer solchen Nacht. Ohne die freundlichen Hilfe vom erneut erstarkten Wind und der günstigen Topografie wäre eine solche Etappe für uns kaum zu schaffen. Lo fordert sein Pech erneut heraus und macht ein Bauchlandung in den Rollsplit. Beide Hände bluten, damit lässt sich das Velo nicht mehr so einfach steuern. Vielleicht sollten wir das Fahrzeug wechseln? Im Steampunk Headquarter in Oamaru haben wir uns einige Occasionen zeigen lassen. Damit würden wir hier sicher wieder auffallen. Im Gegensatz zu Westaustralien wimmelt es nämlich von Radreisenden.
Datum | Strecke | Distanz | Höhenmeter | |
---|---|---|---|---|
Fairlie - Omaru | ||||
23. Januar 2017 | Fairlie - Lake Tekapo | 44.27 km | 538 m | |
24. Januar 2017 | Lake Tekapo - Omarama | 81.80 km | 235 m | |
25. Januar 2017 | Omarama - Oamaru | 118.83 km | 324 m | |
Total | 244.91 km | 1097 m |