Wald, Feuer und Rauch

Von Augusta (8. Dezember ab) bis Denmark (14. Dezember an) fahren wir praktisch nur durch den Wald. In Nannup treffen wir abermals auf die zwei Holländerinnen, die wir bereits aus dem Norden kennen. Abends ziehen dicke Rauchschwaden vorbei. Waldbrand oder Backburning? Bei Backburning wird grossflächig das Unterholz abgebrannt um so die Wahrscheinlichkeit von unkontrollierten Buschfeuern zu reduzieren. Es gibt auch einige Pflanzen, die nur nach einem Feuer spriessen. Trotz Rauch verbringen wir einen gemütlichen Abend, nicht zuletzt weil auch noch Roli sich zu uns gesellt. Er ist schon vor einigen Monaten von seinem Wohnort im St. Gallischen mit dem Töff aufgebrochen und hat seither Russland, China und Südostasien durchquert bevor er nach Australien gekommen ist. Wir begegnen ihm nochmals am Tag darauf, gerade als wir für drei Nächte in die herzige Jugi in Pemberton einchecken. Die ersten zwei Etappen haben uns viel Kraft gekostet. Die Topografie erinnert ans Emmental, viele Nebenstrassen sind nicht asphaltiert.

Zum Glück entschliessen wir uns nach den Ruhetagen nur eine kleine Etappe nach Northcliffe zu fahren. Wir brechen wegen dem strömenden Regen erst am Nachmittag auf. Trotzdem reicht es für einen Besuch beim Dave Evans Bicentennial Tree. Dieser über 60 Meter hohe Karri hat zuoberst eine Plattform, die genutzt wurde um Buschfeuer in der Umgebung zu erkennen. Lorenz klettert hoch, Eliane bleibt am Boden.

Eigentlich haben wir geplant wieder einmal eine Nacht im Nationalpark zu verbringen. Doch oh schreck, der Fernhook Falls Camping ist geschlossen. Es sieht ganz danach aus als ob auch hier kürzlich Backburnings stattfanden. Vereinzelt rauchen die Strünke neben der Fahrbahn noch. In dieser Gegend wollen wir definitiv nicht schlafen. Daher bleibt uns nichts anderes übrig als bis nach Walpole zu fahren. Am Abend zeigt der Velocomputer fast 100 Kilometer an und bevor wir den Camping erreichen werden wir auch noch schnell von einem Regenschauer durchnässt. Umso mehr Freude bereitet uns das Bier mit dem uns unser Platznachbar Jean-Michel und seine Familie so herzlich empfängt.

Auf dem Weg nach Denmark schauen wir beim Tree Top Walk vorbei. Hier kann man die mächtigen Red Tingle Trees bestaunen, die nur in einem sehr begrenzten Gebiet vorkommen. Viele haben unten im Stamm grosse Löcher, die durch Pilze und Insekten verursacht werden und bei Feuern weiter ausbrennen. Die Bäume (und deren Löcher) werden manchmal so gross, dass man ein Auto hineinstellen kann.

Datum Strecke Distanz Höhenmeter
Augusta - Albany
8. Dezember 2016 Augusta - Nannup 88.80 km 488 m
9. Dezember 2016 Nannup - Pemberton 82.96 km 816 m
12. Dezember 2016 Pemberton - Northcliffe 39.68 km 367 m
13. Dezember 2016 Northcliffe - Walpole 94.33 km 709 m
14. Dezember 2016 Walpole - Denmark 80.20 km 652 m
15. Dezember 2016 Denmark - Albany 64.32 km 242 m
Total 450.29 km 3274 m