Schlaraffenland

Nach unserem Aufenthalt in Perth schwingen wir uns am 1. Dezember wieder auf die Räder. Von Armadale nach Dunsborough schaffen wir es in gerade mal drei Tagen. Die Strecke führt grösstenteils durch Landwirtschaftsgebiet entlang der Darling Range. So passieren wir unterwegs die „Simmental Stud“ (inspection of our heard is welcomed), und aus der Ortschaft Harvey stammt unser Lieblings-Orangensaft „Harvey’s Fresh“. Dazwischen verpflegen wir uns bei der Pinjarra Bakery, die wohl für sämtliche Pies und Cakes eine Auszeichnung vorweisen kann ausser fürs Brot; dafür gibts in der Bäckerei in Brunswick sogar Zopf! Das ist doch allerhand in einem Land wo es normalerweise nur schwammiges Toast zu kaufen gibt.

Zwischen Cape Naturaliste im Norden und Cape Leeuwin im Süden finden wir dann Leckereien am Laufmeter. Wir kaufen bei jeder Gelegenheit Holzofen-Brot von der Bäckerei in Yallinup ein, das Roggenbrot schmeckt besonders gut. Wir verbringen einen Nachmittag in der Bush Shack Brewery und probieren von so exotischen Sorten wie dem Chilli-Bier (ziemlich scharf im Abgang), dem Twisted Lemon bis hin zum Chocolate Stout.

Tags darauf gönnen wir uns zwei Gänge mit passendem Weisswein im Restaurant des Cullen Weingutes. In Erinnerung bleibt hier vor allem der „Kevin John“, benannt nach den Gründern der Winery. Auch die Passionsfrucht Curd und Binjal Pickles (eingelegte Aubergine), die wir vorher bei Providore eingekauft hatten werden uns hoffentlich noch ein paar Tage begleiten. Die Zutaten stammen grösstenteils aus dem gutseigenen Garten.

Über die ganze Region erstreckt sich dichter Karri-Wald. Die Zeltplätze sind dementsprechend idyllisch. Allerdings ist es wegen der Waldbrandgefahr grundsätzlich verboten Feuer zu machen. Auf dem Conto Campground im Nationalpark gibt es extra Feuerstellen und Brennholz. Aber auch hier muss man zuerst beim Ranger Office abklären ob die Wetterlage günstig genug ist. Wir haben Glück, die grillierten Damhirsch-Medaillons, die wir Tags zuvor direkt im Hofladen gekauft hatten schmecken super.

Beim Leuchtturm von Cape Leeuwin verabschieden wir uns vorläufig vom Indischen Ozean. Von hier ostwärts erstreckt sich das Südlicher Ozean. Da kommt auch der Wittling her, den wir auf dem Barbecue im Caravan Park zum Znacht grillieren.

Datum Strecke Distanz Höhenmeter
Margret River
1. Dezember 2016 Armadale - Pinjarra 61.05 km 165 m
2. Dezember 2016 Pinjarra - Bunbury 101.16 km 150 m
3. Dezember 2016 Bunbury - Dunsborough 84.50 km 109 m
4. Dezember 2016 Dunsborough - Yallingup 18.70 km 190 m
5. Dezember 2016 Yallingup - Margret River 47.14 km 398 m
6. Dezember 2016 Margret River - Conto Campground 21.34 km 169 m
7. Dezember 2016 Conto Campground - Augusta 61.65 km 467 m
Total 395.55 km 1648 m