Par temps humide

In den Regionalzügen (TER) in Frankreich können Velos eigentlich kostenlos transportiert werden. Im Loire-Gebiet gibt es jedoch über die Sommermonate (Ende Juni bis Ende August) eine Reservationspflicht und die Reservation kostet 1 Euro (weitere Informationen unter https://www.remi-centrevaldeloire.fr/services-velo/). Unsere Zugreise ist am 2. September und deshalb für unsere Räder kostenlos. Die Reservationspflicht über den Sommer verstehen wir aber sehr bald. In Montrichard, wo wir in den Zug von Tours nach Nevers zusteigen, sind von insgesamt zwölf Plätzen bereits zehn belegt. Ein paar Stationen weiter kommen nochmals drei Räder dazu. Das Zugspersonal nimmt’s gelassen. Alle dürfen bis Nevers im Zug mitfahren. Das Zugspersonal informiert die Zugreisenden regelmässig über touristische Sehenswürdigkeiten auf der Strecke. Die Einfahrt in Nevers wird von einem mehrminütigen Monolog zur Stadt Nevers, der Loire und „… schön, sind sie mit uns gereist“ begleitet. Die für uns wichtigste Information „Dieser Zug hat einen zehnminütigen Aufenthalt im Bahnhof Nevers“ erfolgt erst auf dem Perron, nach dem wir im Eiltempo die neun Velos inklusiv Gepäck aus dem Wagon gehievt haben.

Der erste Nachmittag an der Loire im Burgund ist noch sehr ähnlich wie an den Tagen zuvor. Die Strecke führt mehrheitlich am Fluss Loire oder einem Kanal entlang.

Zwischen Decize und Digeon führt der Radweg zunächst durchs Réserve Naturelle de la Loire Bourguignonne. Später kommen die ersten Anstiege und eine wunderbare Aussicht auf das hügelige Burgund. Die Fahrt wird abwechslungsreicher, Begegnungen mit anderen Radreisenden werden zunehmend weniger. Auf diesem Abschnitt erreichen wir den Zählerstand von 1’000 Kilometer. Zum Abschluss dieses Radtages fahren wir über den Pont-Canal de Digeon. Über diese Brücke wird der Canal latéral über den Fluss Loire geführt.

Der Herbst ist zunehmend spürbar. Das Zelt ist morgens oft nass von Tau. Entweder wir sind geduldig und warten, bis die Morgensonne unser Zelt trocknet oder wir bauen das Innenzelt separat vom Aussenzelt ab und suchen in der Mittagspause einem geegneten Ort um das feuchte Aussenzelt an die Sonnen zu legen.

Am See in Palinges entscheiden wir uns aufgrund der grossen Distanzen zwischen den Zeltplätzen und der drohenden Regenfront aber wieder einmal für eine Nacht im Hotel. Dieses erreichen wir ein paar Stunden später im Nieselregen, kurz vor dem grossen Wolkenbruch.

Der nächste Morgen beginnt wie der Abend aufgehört hat: par temps humide. In Chalon-sur-Saône wird es endlich trocken und für uns gibt es ein spätes Mittagessen in der Bäckerei. Das Burgund verabschiedet sich mit einem sanften Abendrot, ab Morgen geht es hoch in Richtung Jura.

Datum Strecke Distanz Höhenmeter
Chisseaux - Chalon-sur-Saône
2. September 2024 Chisseaux - Montrichard 8.53 km 49 m
2. September 2024 Nevers - Decize 38.99 km 82 m
3. September 2024 Decize - Digoin 81.88 km 288 m
4. September 2024 Digoin - Écuisses 74.27 km 478 m
5. September 2024 Écuisses - Chalon-sur-Saône 47.86 km 61 m
Total 251.53 km 959 m